Warum Proteine so wichtig sind
Proteine sind neben Fetten und Kohlenhydraten eine der drei Hauptnährstoffgruppen des Körpers und besitzen zahlreiche Funktionen, wie etwa den Aufbau von Muskulatur und die Unterstützung des Immunsystems. Umso wichtiger ist es, täglich eine ausreichende Menge Proteine zu sich zu nehmen, um einen aktiven und gesunden Lebensstil zu fördern und typischen Alterskrankheiten wie beispielsweise Muskelschwäche vorzubeugen. Proteine und Eiweiße sind übrigens das Gleiche. Meistens spricht man im Zusammenhang mit Ernährung von Eiweißen, in eher technischen Bereichen von Proteinen. Afwerkis Fertiggerichte besitzen viel Eiweiß und helfen dir, deine selbstgesteckten Ziele zu erreichen, sei es Abnehmen oder Aufbau von Muskelmasse.
Proteine haben mit ca. vier Kilokalorien pro Gramm ungefähr die gleiche Energiedichte wie Kohlenhydrate, besitzen aber den Vorteil, dass sie länger satt machen. Von daher bietet sich bei einer Diät zum Verlust von Körpergewicht meist eine eiweißreiche, kohlenhydratarme Ernährung an. Dieses Prinzip machen sich die vielen verschiedenen Low-Carb-Diäten zu Nutze.
Der chemische Aufbau von Proteinen
Chemisch betrachtet sind Proteine lange Ketten aus einzelnen Aminosäuren. Man unterscheidet essenzielle und nicht-essenzielle Aminosäuren. Essenzielle Aminosäuren sind Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und die folglich über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Nicht-essenzielle Aminosäuren kann der Körper zwar selbst herstellen, sind zum Überleben jedoch genauso wichtig wie die essenziellen Aminosäuren. Es sollten idealerweise sowohl essenzielle als auch nicht-essenzielle Aminosäuren aufgenommen werden. Das kann erreicht werden, in dem man verschiedene Arten von Proteinen zu sich nimmt. Der normale Proteinbedarf des Körpers beträgt 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Schwangere, Kranke und Leistungssporttreibende haben einen veränderten, meist erhöhten Proteinbedarf.
Diese Aminosäuren finden sich nicht nur in Muskelfasern, sondern auch im Blut, in Organen und in den Antikörpern des Immunsystems. Auch verschiedene Hormone wie beispielsweise Insulin setzen sich aus Aminosäuren zusammen. Durch seine breite Verwendung besitzt Protein entsprechend viele Funktionen. So wird durch Eiweiß etwa der Transport von Kohlenhydraten und Fetten ermöglicht, Eisen im Blut aufgenommen, Krankheitserreger abgewehrt und Körperzellen erneuert. Zudem wird auch Bindegewebe sowie Haare und Nägel mit der Hilfe von Proteinen aufgebaut.
Mit verschiedenen Arten von Proteinen meint man in der Regel eine Unterscheidung in tierisches und pflanzliches Protein. Tierisches Protein, welches sich auch in unserem Barei Zigni Eintopf findet, hat den Vorteil, dass es dem Protein des menschlichen Körpers sehr ähnlich ist und oft das komplette Profil an Aminosäuren abdeckt. Je ähnlicher ein Protein dem des menschlichen Körpers, desto höher seine biologische Wertigkeit und desto einfacher ist es vom Körper aufzunehmen. Der Nachteil in tierischem Protein liegt jedoch darin, dass diese Art von Protein selten isoliert aufgenommen wird, sondern meist mit tierischen Fetten, die gemeinhin als ungesund gelten. Wichtige tierische Eiweißquellen sind zum Beispiel Fisch und Fleisch, aber auch Eier und Milchprodukte wie Quark, Käse und Kefir.
Genau diesen Nachteil gibt es bei pflanzlichem Protein nicht. In unserem Timtumo-Eintopf findet sich dank der verwendeten Linsen eine ausgezeichnete Menge pflanzliches Protein. Zusätzlich hinzu kommt noch der Fakt, das man bei der Aufnahme pflanzlichen Proteins meist auch noch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe und notwendige Ballaststoffe zu sich nimmt, die als gesundheitsfördernd gelten. In der Fachwelt werden pflanzliche Proteine deswegen vor tierischen Proteinen bevorzugt. Der Nachteil von pflanzlichen Proteinen besteht jedoch in der vergleichsweise geringen biologischen Wertigkeit. Deswegen sollten viele pflanzliche Eiweißquellen kombiniert werden, um das komplette Profil von Aminosäuren abzudecken. Bekannte pflanzliche Eiweißquellen sind beispielsweise Hanfsamen, Sojabohnen, Erdnüsse oder auch Linsen.
Neben der Ernährung ist für das Erreichen des jeweiligen Zieles auch die Art der Bewegung nicht außer Acht zu lassen. Für den Aufbau und die Definition von Muskulatur bietet es sich beispielsweise an, ausreichend Protein mit Krafttraining zu verbinden. Werden die Muskeln beim Training zerstört, werden sie nach dem Training mithilfe von Proteinen wieder größer und leistungsfähiger aufgebaut. Damit adaptiert der Körper sich an das Training.
Ähnlich verhält es sich auch, wenn es das Ziel ist, Körperfett zu verlieren oder einfach abzunehmen. Auch hier sollte anstelle von gesättigten Fettsäuren oder Kohlenhydraten vermehrt auf Proteine gesetzt werden. Weiterhin sollten ausreichend sättigende Ballaststoffe zu sich genommen werden, deswegen bietet sich eine Ernährung basierend auf pflanzlichen Proteinen an. Idealerweise wird diese fett- und kalorienarme Diät dann noch mit moderatem Cardio-Training wie beispielsweise Joggen oder Pilates verbunden. Als Faustregel lässt sich festhalten, dass beim Abnehmen immer eine ausgewogene Diät verbunden mit einem leichten Kaloriendefizit die besten nachhaltigen und langfristigen Ergebnisse erzielen wird.
Was Afwerkis mit Proteinen zu tun hat
Afwerkis gesunde Fertiggerichte bieten ein ausgewogenes Nährstoffprofil und unterstützen damit alle ernährungsbewussten und aktiven Menschen. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Fertiggerichten hat den Vorteil, dass sie aufwendiges Lagern von frischen Lebensmitteln überflüssig macht und in der Zubereitung zudem erheblich schneller ist. Das gibt gerade Menschen mit wenig Zeit eine vollwertige Mahlzeit zwischendurch. Afwerkis fertige Mahlzeiten können innerhalb von zwei Minuten im Wasserbad oder in der Mikrowelle erhitzt werden und anschließend zusammen mit Reis, Quinoa oder Brot verzehrt werden. Dabei werden keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker und ausschließlich handverlesene und hochwertige Zutaten verwendet, die nach einem original eritreischem Familienrezept verarbeitet und zubereitet werden. Somit unterstützt Afwerkis mit seinen Fertiggerichten für Sportler eine ausgewogene und vollwertige Ernährungsweise.
© Johann | Blogguru