Was genau ist eigentlich Injera?
Injera wird bei uns immer wieder als die typischste und am besten schmeckende Beilage zu unseren hochwertigen Eintöpfen beworben. Das es sich dabei um ein typisch eritreisches Brot handelt, liegt auf der Hand. Doch was genau ist Injera und wie wird es hergestellt? Darum soll es heute gehen.
Injera – die Herstellung
Injera ist ein Brot, welches typischerweise in Eritrea und Äthiopien gegessen wird. Deswegen werden auch nur Zutaten verwendet, die sich in dieser Gegend finden. Die wichtigste Zutat ist dabei das Getreide Teff, welches sich vor allem am Horn von Afrika findet. Aus dem Teff-Korn wird ein Mehl gemahlen, welches dann mit Wasser vermischt wird. Dieser Teig muss dann für einige Nächte gären, sodass es zu einer Sauerteig-Fermentation kommen kann. Bei der Teiggärung entsteht sogenanntes Ersho, eine klare gelbliche Flüssigkeit, die sich vom Teig absetzt und aufbewahrt wird, da sie viele Hefen enthält. Diese aufbewahrte Flüssigkeit kann dann bei der Gärung des nächsten Teiges auf den Teig gegeben werden, was den Gärungsprozess beschleunigt.
Ist der Teig einmal fertig, wird er klassischerweise auf heißen Tonplatten zu weichen Fladen verarbeitet. Eine besondere Eigenschaft von Injera ist dabei, dass das Fladenbrot leicht mit den Fingern zu zerteilen ist, aber dennoch einen schwammigen Charakter hat, mit dem die typischen Afwerkis-Eintöpfe gut aufgesogen werden können. Das ist auch einer der Gründe, warum Injera sich als Beilage zu den gesunden Fertigessen so gut eignet.
Injera – Verwendung
Wie eben bereits angesprochen, dient Injera als ideale Beilage zu den qualitativ hochwertigen Fertiggerichten von Afwerkis, die bei uns nach eritreischem Familienrezept zubereitet werden. Das ist jedoch nur eine Verwendung von vielen lokalen Unterschiedlichkeiten. So wird in manchen Gegenden in Äthiopien und Eritrea Injera aufgrund seiner fladenähnlichen Form auch als Teller verwendet, auf die dann stark gewürzte Pasten und mitunter auch Eintöpfe gegeben werden. Bricht man sich dann ein Stück vom Teller ab, ist Injera auch Teil des Hauptgerichts. Daraus wird auch ersichtlich, dass Injera typsicherweise mit der Hand gegessen wird.
Da das nordostafrikanische Getreide Teff in Europa schwer zu bekommen ist, bietet sich die Variante von Afwerkis wunderbar an. Alle unsere gesunden Fertigmahlzeiten werden nach hauseigenem Rezept frisch zubereitet. Dabei verwenden wir weder Geschmacksverstärker noch Konservierungsstoffe, was zwar einerseits dazu führt, dass unsere Produkte sich nicht so lange lagern lassen, andererseits bringt es euch die eritreisch-äthiopische Küche auf eine Weise näher, die unvergesslich sein wird und zudem noch gut für dich und dein WohlbefindenAfwerkis hat sich der Produktion von gesunden und frischen Fertigmahlzeiten verschrieben, die schnell und einfach ohne viel Aufwand zubereitbar sind. Dabei achten wir immer auf ein ausgewogenes Nährstoffprofil und sind bieten damit auch Fertiggerichte auch für fitte und sportliche Menschen an.
Wenn du dich für gesunde, typisch eritreische Produkte interessierst, ist Afwerkis die richtige Adresse für dich. Dabei kannst du dir die aufwendige Reise nach Eritrea sparen und bequem von zuhause aus eine kulinarische Weltreise unternehmen.
Johann | Blogguru